Politik / Wirtschaft, Sozialwissenschaften
Das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I bzw. Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II setzt sich aus drei (Teil-) Wissenschaften der Gesellschaftswissenschaften zusammen: Soziologie, Politikwissenschaft, und Ökonomie. Aufgabe des sozialwissenschaftlichen Unterrichts ist es die Wechselwirkungen dieser drei Teilbereiche zu beleuchten. Daraus ergibt sich folgende fachbezogenen Inhaltsfelder (hier für Sek II):
Wie arbeiten wir im Fach Sozialwissenschaften?
Methodenfelder:
- Arbeitsweisen zur Gewinnung, Verarbeitung und Darstellung von Informationen
- Umgang mit (einzelnen) soziologischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Fachbegriffen
- Umgang mit empirischen Verfahren in den Sozialwissenschaften
- Umgang mit hermeneutischen Verfahren in den Sozialwissenschaften
- Umgang mit (komplexen) fachwissenschaftlichen Theorien
- Untersuchung des Zusammenhangs von Wissenschaft und Verwertung
Was möchten wir mit Sozialwissenschaften erreichen?
Lern- und Leitziele des Unterrichts:
- Demokratische Partizipation
- Soziale Empathie und Solidarität
- Interkulturelles Verstehen
- Personale Verantwortung und Identitätssuche/ Berufsfindung
- Kommunikative Kompetenz
- Ökonomisches und ökologisches Effizienz- und Nachhaltigkeitsdenken
Curriculae
Sekundarstufe I
Am Gymnasium Waldstraße wird Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 6, 7, 9 (beginnend mit dem Schuljahr 2017/18, zuvor 5/6-8-9) unterrichtet.
Das derzeitige Lehrwerk:
Franz Josef Floren (Hg.): Politik, Wirtschaft – Ein Arbeitsbuch, Schoeningh Verlag, ständig aktualisierte Auflage ab 2012.
Den geltenden Kernlehrlehrplan können Sie auf dem Bildungsserver einsehen.
Sekundarstufe II
Am Gymnasium Waldstraße wird das Fach Sozialwissenschaften als Grundkurs und regelmäßig auch als Leistungskurs angeboten.
Das derzeitige Lehrwerk:
Franz Josef Floren (Hg.): Politik, Gesellschaft, Wirtschaft – Band 1 - Einführungsphase, Schoeningh Verlag, ständig aktualisierte Auflage ab 2015.
Franz Josef Floren (Hg.): Politik, Gesellschaft, Wirtschaft – Band 2 - Qualifikationsphase, Schoeningh Verlag, ständig aktualisierte Auflage ab 2015.
Die schulinternen Lehrpläne finden sie hier:
Für die derzeit laufenden Kurse in der Q2 (Jahrgang 12 der Qualifikationsphase) gilt noch folgendes Curriculum:
Curriculum Qualifikationsphase bis Abitur 2017/18
Für die kommenden Jahrgänge gelten die neu überarbeiteten und aktualisierten Curricula (z.T. derzeit noch in der Entwicklung):
Curriculum Einführungsphase* und Curriculum Qualifikationsphase (bisher Q1)
*ausführliche Hinweise zum Dorfgründungsszenario finden sie hier.
Den Kernlehrplan Sekundarstufe II des Bildungsministeriums finden Sie hier.
Hinweise zum Zentralabitur (Obligatorik, Operatoren, Aufgaben) finden Sie hier.